Hier einige Schlaglichter auf die Geschäftstätigkeit der Verlagsfirma WPT einschließlich des früheren Bereichs JuniorEvents, der Tochterfirma in Gera und der früheren Schwesterfirmen Junior-Verlag und LUNA Media.
Wir gestalteten für die Expo 200 den Auftritt für die Region Thüringen-Ost, sowohl als Multimediashow in Hannover als auch in den Ausstellungsräumen in Ronneburg.
Die 100 Millionste Ausgabe seines Kindergartenmagazins „KiNDER“ überreichte Günter Morsbach der damaligen Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen.
LUNA war und ist das erfolgreichste und führende Kindermode-Magazin Deutschlands.
Die Stadt Gera hatte eine Neugestaltung und Positionierung ihres Weihnachtsmarkts ausgeschrieben. Mit einem „Märchenmarkt der Gebrüder Grimm“, ausgestaltet mit riesigen Märchenfiguren erhielten wir den Auftrag für eine erfolgreiche Neukonzeption.
Über mehr als 10 Jahre führten wir in Gera die „Wirtschaftstage Thüringen-Ost“ durch. Auf dem Investorenkongreß trafen sich Wirtschaft und Politik.
Erfolgreiche Wahlkämpfe organisierten wir für den Geraer Oberbürgermeister Ralf Rauch, weitere für die unabhängige Wählervereinigung „Arbeit für Gera“.
Für den Stadtmarketingverein „Erlebnis Nürnberg“ und die UNO organisierten wir mehrfach den „Internationalen Kindertag der UNO“ in Nürnberg.
Innerhalb einer Kooperation von „Erlebnis Nürnberg“ mit der Spielwarenmesse eG veranstalteten wir den Messe-Samstag mit Comicfiguren und Spielzeug-Promotions.
Der historische Katharinenmarkt zu Nürnberg wurde von Bürgermeister Horst Förther hoch zu Ross eröffnet.
„La Vie en France“, der französische Genussmarkt mit Original französischen Händlern holten wir zweimal jährlich nach Nürnberg.
Der Nürnberger Lebkuchen ist weltberühmt. Ihm wird der von uns entwickelte jährliche Lebkuchenmarkt rund um die Lorenzkirche gewidmet. Eine historisch gewandete Lebküchnerin erklärt die Geschichte des traditionsreichen Edel-Gebäcks.
Die weltberühmte Weihnachtsstadt Nürnberg hatte ausgerechnet keine durchgängige Weihnachtsbeleuchtung. Aber „Erlebnis Nürnberg“ und WPT schafften es, in einer Zusammenarbeit von Vereinen, Stadt und Sponsoren, insgesamt 10 Straßenkilometer in der Altstadt zu beleuchten. Die jährliche Eröffnungsveranstaltung „Nürnberg leuchtet“mit dem Countdown zum Einschalten der Lichterketten begleitete viele Jahre Oliver Schott mit seiner Gospelgruppe.
Aprilscherz: Vorstellung der neuen Nürnberger Begrüßungszeremonie mit Bürgermeister Horst Förther. Anstelle des Blumenkranzes von Hawaii wird in Nürnberg jetzt den Gästen der Bratwurstkranz umgehängt.
Günter Morsbach ist auch Gastautor bei der Huffington
Post.
Reitender Bote – die kürzeste Wochenzeitung der Welt erscheint im WPT-Verlag. Aktuelles aus Wirtschaft und Politik, augenzwinkernd kommentiert, immer am Freitag per Mail und nur eine Seite A4 lang.
2018 wurde die WPT Verlags GmbH liquidiert